Blog-Tag: know-how

Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Dienstleistungen, die neuesten Entwicklungen und alle wichtigen Ankündigungen - begleiten Sie uns auf unserem Weg der Innovation.

Das Geheimnis des Archivieren-Buttons in Microsoft Outlook

  • Montag, 5. Februar 2024
  • 5 Minuten

Auf den ersten Blick mag es verführerisch einfach erscheinen: Ein Klick, und schon sind Ihre E-Mails archiviert, die Sorgen um die verpflichtende E-Mail-Archivierung scheinbar im Nu gelöst. Doch dieser Schein trügt.

Microsoft Outlook bietet seinen Nutzern eine Reihe von Optionen für die E-Mail-Archivierung an. Eine besonders zeitsparende Methode ist die Verwendung des integrierten Archivieren-Buttons, der direkt in der Menüleiste von Outlook zugänglich ist. Dieses Feature ermöglicht es den Nutzern, eigenständig und ohne die Notwendigkeit einer administrativen Unterstützung, E-Mails zu archivieren. Doch genau an dieser Stelle entfaltet sich ein folgenschweres Problem. In unserem Blog zeigen wir Ihnen auf, worauf Sie achten sollten.

Beitrag lesen

Cyberangriffe auf Unternehmen hoch im Kurs

  • Donnerstag, 8. Juni 2023
  • 6 Minuten

Das Internet ist für Unternehmen ein unverzichtbares Hilfsmittel und sie nutzen täglich Dienstleistungen, die online zur Verfügung stehen.

Cyberangriffe sind in der Schweiz an der Tagesordnung. Diese Bedrohungen stellen eine ernsthafte Gefahr dar und wir müssen uns die Frage stellen: Wie viel ist zu viel? Wir müssen mehr tun, um uns vor Cyberangriffen zu schützen und die Sicherheitslücken zu schliessen. Jetzt ist die Zeit, um aktiv zu werden und die Bedrohung zu bekämpfen!

Beitrag lesen

Backups sind keine Archivierung

  • Montag, 29. Mai 2023
  • 8 Minuten

Oft wird angenommen, dass ein Backup von E-Mail-Nachrichten mit einer Archivierung gleichzusetzen ist.

Die Datensicherung von E-Mail-Servern ist ein unverzichtbarer Bestandteil des ordnungsgemässen IT-Security-Management sowie der Business-Continuity und Disaster Recovery Plan. Es ist wichtig, E-Mails regelmässig zu sichern und zu archivieren. Ein Backup kann zwar eine gute Ergänzung sein, ist aber keine echte Alternative. Erfahren Sie hier, warum ein Backup keine E-Mail Archivierung ersetzt.

Beitrag lesen

In wenigen Schritten zum eigenen Webshop

  • Samstag, 27. Mai 2023
  • 19 Minuten

Onlineshopping ist für viele heutzutage die erste Wahl. Es ist einfach, bequem und man kann es von überall aus tun. Konsumenten können sich vorab erkunden und vergleichen.

Die Anzahl neuer Webshops nimmt kontinuierlich zu. Dies ist vor allem auf den Wunsch von Privatpersonen und Unternehmen zurückzuführen, die eigenen Dienstleistungen oder Produkte den Menschen über das Internet leichter und rund um die Uhr zugänglich zu machen. Andererseits wurde jedoch auch erkannt, dass es sich hierbei um ein tatsächliches Bedürfnis der Kunden handelt.

Beitrag lesen

Grundlagen der E-Mail-Archivierung

  • Dienstag, 23. Mai 2023
  • 9 Minuten

In diesem Artikel lernen Sie die Grundlagen der revisionssicheren E-Mail Archivierung und warum sie besonders für Unternehmen so wichtig ist.

Viele Unternehmen sind auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für die revisionssichere E-Mail Archivierung. Denn die Archivierung von E-Mail-Nachrichten ist sowohl gesetzlich vorgeschrieben und auch unerlässlich für den Betrieb. Sei es vom Schutz der Daten bis hin zur Zeitersparnis. Wir zeigen Ihnen, warum sich die Investition in eine solide Archivierung lohnt!

Beitrag lesen

Die wichtigsten Regeln im Umgang mit E-Mails

  • Samstag, 20. Mai 2023
  • 10 Minuten

Hackern und Cyberkriminellen wird es manchmal vereinfacht, an sensiblen Daten zu gelangen. In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, was Sie unternehmen können, um sich und Ihre E-Mail zu schützen!

E-Mail ist eines der wichtigsten Kommunikationsmittel in unserem digitalen Zeitalter. Doch viele Menschen sind mit dem Umgang hinsichtlich Sicherheit noch immer überfordert. Viele Unternehmen wissen nicht, wie sie ihre Mitarbeiter darauf sensibilisieren können, keine Fehler beim Umgang mit E-Mails zu machen und worauf zu achten ist.

Beitrag lesen

Das neue Schweizer Datenschutzgesetz 2023

  • Freitag, 12. Mai 2023
  • 5 Minuten

Ab dem 01. September 2023 wird in der Schweiz ein neues Datenschutzgesetz in Kraft treten.

Die Totalrevision des Schweizer Datenschutzrechts hat das Ziel, es auf das Niveau der EU anzuheben. Die Einführung des neuen Datenschutzgesetzes bringt zahlreiche Anpassungen an die EU-DSGVO mit sich. Bei einem Verstoss gegen diese Regeln kann eine empfindliche Strafe drohen. In der Schweiz kann eine solche Busse bis zu CHF 250'000.- betragen. Die Konsequenzen bei Verletzung der Sorgfaltspflichten sind ebenso mit Busse in der selben Grössenordnung strafbar. Diese Pflichtverletzung kann unter anderem durch falsche oder irreführende Angaben in Bezug auf den Geschäftsbetrieb, die Dienstleistungen oder Produkte, die Nichtinformierung über Risiken oder die Nichtbeachtung von gesetzlichen Vorschriften verursacht werden. Unabhängig davon können Zivilklagen der betroffenen Personen oder Unternehmen gegen Sie eingeleitet werden.

Beitrag lesen